Die Systemische Psychotherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Heilmethode zur Behandlung von körperlichen und seelischen Leidenszuständen.

Man könnte auch sagen, es geht um die Gesundung der Seele durch Gespräche und spezielle Methoden.

Das Ziel der Psychotherapie ist sich selbst weltgestaltender zu erleben, um psychische und physische Beeinträchtigungen wie

Ängste, Beziehungsprobleme (Einzel-Paar-Familie), Depressionen, Drogensucht, Entscheidungsfindung, Erschöpfung (Burnout), Essstörungen, frauenspezifische Probleme, Krisen, Psychosen, Psychosomatische Probleme, schulische Probleme, Stress, Sucht, Trauer, Zwänge

aktiv begegnen und auch lösen zu können. Genauso kann es aber auch um Selbstfindungsthemen gehen…

… möglicherweise um sich selbst zu ERFINDEN.

Selbstverständlich bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet! Nur sie selbst entscheiden, ob und wer was erfahren soll! Es geht in der therapeutischen Arbeit um das Öffnen von Denk- und Handlungsräumen um daraus folgend nachhaltige Veränderungsprozesse zu aktivieren.

Was von ihrem Denken wollen sie behalten und was wollen sie lassen?

Und schließlich geht es darum Vertrauen zu gewinnen in die eigene innere Landschaft.

Folgende therapeutische Settings sind möglich:

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Paartherapie
  • Supervision
  • berufliches Coaching
nach oben